Nač nějaký papír, stačí, že se máme rádi - deutsch
20.09.2008 - promluvy
Promluva ve Sloupě a ve Křtinách a v Mariadreieichen
Liebe Gläubige, Marienverehrer
Wir sind bei der Schmerzhaften Muttergottes. Die Schmerzen, die sie erlitt, kommen aber nicht von äusseren Schlägen, die blutige Verwundungen
verursachen, sondern waren innere Schmerzen, die oft genau so weh tun.
Oft erleben auch wir innere Schmerzen. Zum Beispiel, wenn Jugendliche die
Sachen, die fuer uns Ältere heilig sind, wie gewoehnlicheDinge behandeln, die nicht heilig sind, die unbedeutend sind und die sie dann verächtlich ablehnen.
Als Beispiel: Oft hoert man unter jungen Leuten, wenn sie über die kirchliche Trauung sprechen: Dieses „Ritual" ist nicht wichtig, und wir brauchen auch
kein „Papier" , will sagen keinen Traungsschein ! Viel wichtiger ist, dass wir uns lieben!
Diese Phrase ist wie ein Hammer, mit dem alles Heilige zerstört wird. Man weiss manchmal nicht, was man auf diese Worte antworten soll. Es ist ja wahr,
dass die Liebe das Wichtigste ist, und dass ein Eheleben ohne Liebe im Laufe der Zeit zu einem Leben in der Hoelle wird.
Aber ist deswegen das papierene Dokument, der Trauungsschein wirklich unwichtig, überflüssig?
Gestatteten sie mir eine personliche Erfahrung:
Nach 18 Jahre pfarrerlichen Dienst in der altehrwürdigen mährischen Klein-stadt Gross Meseritsch (Velké Mezirící) wurde ich kürzlich vom Herrn Bischof
von Brünn zum Pfarrer für die große Wallfahrtspfarre Kiriteinen (Křtiny) ernnant.
Das war eine schwere Umstellung für mich. Aber die Leute aus meiner früheren
Pfarrei haben mich mit Geschenken überhäuft und mir so den Abschied erleichtert. All diese Geschenke waren in Papier gepackt.
Man könnte sagen: Das widerspricht ja der Ökologie unddem Energiesparen!. So viel Papier und dann wird alles in den Abfall geworfen.
Diese Geschenke waren jedoch die Symbole der Liebe der Gläubigen, darum wurden sie auch schön eingepackt. Niemals gibt man ein Geschenk ohne
Verpackung, einfach nur so, wie man die Sachen in einem Grosskaufhaus bei der Kasse auf ein Förderband legt und sie der Kassierin zuschiebt.
Wenn die Jungen einander wahrhaft lieben, so brauchen sie doch ein Papier, ein Dokument, das an die Entscheidung ihrer Liebe erinnert und das sie gut „umhüllt".
Auch unsere Liebe zu Gott, zu seinem Sohn und zu seiner Mutter brauchen eine Verpackung. Wir wollen nich Formalisten sein, dennoch sind wir aber nicht mit
äusseren Symbolen zufrieden, denn wir spüren, dass die Liebe auch die äusseren Formen braucht.
Darum nehmen wir bei einer Marienandacht die marianischen Gesangsbücher zur Hand und singen mit, darum wollen wir die Liturgievorschriften treu und
gehorsam erfüllen, unsere Liebe ist innen. aber sie braucht auch äussere Formen.
Dadurch wird uns mit der äusseren Ordnung deutlich, dass all unser Tun erprobt ist, und dass wir die Muttergottes nicht nur gefühlsmäßig ehren, sondern auch
mit innerem Gehorsam.
Das wollen wir mit den Segnungen der Andachtsgegenstände zum Ausdruck bringen. Nur so kann das Geschenk der Barmherzigkeit Gottes in uns fruchtbar werden.